
Wer waren die ersten Christen? 1. Teil
Kurt Schneck
Nutzungsbedingungen für diese Sendung
Wer sich mit den Ursprüngen des Christentums auseinandersetzt, wird merken, dass man sie nicht getrennt von der Geschichte des Volkes Israel sehen kann. So ist das Pfingstfest, das als Geburtsstunde der christlichen Gemeinde gilt, eigentlich ein jüdisches Fest, das vorher schon jahrhundertelang gefeiert wurde. Pfingsten wiederum hängt eng zusammen mit dem Pessach-Fest, das an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten erinnert. Nachdem Israel aus der Sklaverei befreit wurde, hat Gott ihnen am Berg Sinai die 10 Gebote gegeben. An dieses Ereignis gedenken Juden, wenn sie Pfingsten feiern. Mehr zur Bedeutung dieses Festes und darüber, was es für Christen heute zu bedeuten hat, hören Sie in dieser Sendung. Kurt Schneck, der ehemalige Leiter des Bildungszentrums Schloss Klaus in Oberösterreich geht nun auf den Bericht aus der Apostelgeschichte ein, der die Entstehung der ersten christlichen Gemeinde beschreibt.
- 02.06.2025, 03:00 Uhr
- 02.06.2025, 10:00 Uhr
- 02.06.2025, 18:00 Uhr
- 09.06.2025, 14:00 Uhr
- 16.06.2025, 03:00 Uhr
- 16.06.2025, 10:00 Uhr
- 16.06.2025, 18:00 Uhr